Sehenswürdigkeiten in Marbach:
[ausführlichere Informationen erhalten Sie bei der StadtMarbach]
- Schiller-Geburtshaus
- Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv und Schillerdenkmal
Tobias-Mayer-Museum
Torgasse 13; Tobias Mayer (1723-1762), der als Astronom und Mathematiker den Fortschritt der Naturwissenschaften im 18.Jahrhundert wesentlich beeinflusst hat, wurde hier geboren. In seinem Geburtshaus ist
mittlerweile eine Gedenkstätte eingerichtet. Geöffnet jeden 2. und letzten
Sonntag im Monat 14 -17 Uhr sowie nach Vereinbarung: Tel. 07144 / 16942,
Eintritt: 1,50/ 1,- € - Technisches Kulturdenkmal Ölmühle
Obere Holdergasse 2; Nahezu vollständige und betriebsfähige Anlage aus dem Jahr 1906 mit musealer Dokumentation über die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Öl vom Anbau der Ölpflanzen bis zum fertigen Produkt. Besichtigung unter sachkundiger Führung jeden letzten Sonntag im Monat 14 -17 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung möglich: Tel. 07144 / 102-297. Eintritt: 1,50/ 1,- € - Dorfmuseum Kelter Rielingshausen
Kelterstraße 21, Rielingshausen; Die aus dem Jahre 1718 stammende Kelter im Marbacher Stadtteil Rielingshausen ist 1990-1992 grundlegend umgebaut und renoviert worden. Sie beherbergt nun auch ein Dorfmuseum zur Geschichte des örtlichen Weinbaus und des dörflichen Lebens in der Vergangenheit. Besichtigung nach Vereinbarung möglich. - Alexanderkirche
Am Alten Markt; Spätgotische Hallenkirche, begonnen um 1450 von Aberlin Jörg. die Kirchenhalle mit ihren hohen, schlanken Säulen und ihrem auffallend breiten, die Seitenschiffe an Höhe beträchtlich überragenden Mittelschiff - es handelt sich um einen so genannten Staffelraum - deckt ein weitmaschiges Netzgewölbe, dessen originale Bemalung sich weitgehend erhalten hat. Besonders kunstvoll sind die Schlusssteine des Chorgewölbes. Ein besonders gelungenes Werk ist die steinerne Kanzel, die zwischen 1480 und 1490 entstand. Führung nach Vereinbarung: Gemeindebüro Marbach, Martin-Luther-Haus, Steinerstraße 4, 71672 Marbach am Neckar, E-Mail: gemeindebuero.marbach@t-online.de, Tel.: 07144-898013, Fax: -898014
- Oberer Torturm
mittelalterlicher Kern, ehemaliges Stadttor nach Osten - Burgplatz
mit den Mauern der ehemaligen Marbacher Stadtburg. Es ist der älteste Marbacher Herrschaftsbezirk - Altstadt
seit 1983 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz, mit Stadtmauer und weiteren mittelalterlichen Wehranlagen. - Stadtführung
durch die romantische Innenstadt. Dauer ca. 1,5 h, Anmeldung bei der Stadtverwaltung Tel. 07144 / 102-297
weitereInformationen anfordern